Die Sachverständigentätigkeit
entwickelte sich konsequent aus der langjährigen praktischen
Erfahrung als Architekt für private, gewerbliche, kirchliche
und kommunale Bauherren sowie als Berater der Bauindustrie und des
Baugewerbes.
Aufgrund des Nachweises der persönlichen Eignung und der
besonderen Sachkunde erfolgte die öffentliche Bestellung
und Vereidigung in zwei Fachgebieten, für Schäden an
Gebäuden und für Wertermittlungen von Grundstücken.
Die bewiesene fachliche Kompetenz, die regelmäßige
Weiterbildung, die aktive Mitarbeit in diversen Gremien und die
Verpflichtung zur Unabhängigkeit und Unparteilichkeit gewähren
die qualifizierte Erstellung von – inzwischen über
3000 Gutachten, die zuverlässige Partnerschaft zum Auftraggeber
und eine professionelle Auftragsabwicklung.
Die Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter
Sachverständige erstreckt sich für Aufträge von
Privatpersonen, Industrie, Gewerbe, Gerichten, Banken, Versicherungen,
Behörden, Kommunen und beinhaltet je nach Erfordernis:
• Beratung vor Ort
• Sachverständigengutachten
• Bauwerk- und Materialuntersuchung
• Beweissicherung von Mängeln und Schäden
• Feststellung der Ursachen bei Bauschäden
• Baubegleitende Qualitätsüberwachung BQÜ
• Abnahmen von Bauleistungen
• Energiepass für Gebäude
• Bewertung von Immobilien / Marktwert
• Verkehrswertermittlungen
• Wirtschaftlichkeitsberechnungen
• Erstellung von Schiedsgutachten / Schlichter
• Schiedsrichter im Schiedsgerichtsverfahren
|